Liebe Farben-, Kartell- und Bundesbrüder!
Auch im kommenden Semester lassen wir uns von unseren Prinzipien Religio, Scientia und Amicitia leiten.
Dabei bringt dieser Winter nicht nur schöne Veranstaltungen, sondern auch einige neue Hausbewohner mit sich.
Sie werden sich in den nächsten Monaten kennenlernen, gemeinsam fallen und gestärkt wieder aufstehen. Unsere Aufgabe wird es mal wieder sein, zu helfen, wo wir können, und mit interessanten Veranstaltungen den Werdegang zu unterstützen.
Das Weihnachtsbaumschlagen bei AH Peter Stockmann und der Martinsbummel mit Simon Lindecke sind gerade deshalb optimale Veranstaltungen für unsere Neuankömmlinge. Die KVA-Fuxenstunde, die in
diesem Jahr mit AHAH der jeweiligen Verbindungen stattfindet, wird sie ebenso gut weiterbilden, wie
uns alle der Fuxenvortrag von Felix Bergedieck.
Mein Versprechen ist dabei, dass wir den ersten Fuxen zur Kreuzkneipe mit der K.St.V. Grotenburg-Lusatia rezipieren, denn unser AH Christoph Polle wird an diesem „Wochenende wieder Student sein“ und mit uns gemeinsam eine schöne Zeit zum Semesterstart haben.
Dem Prinzip Religio werden wir im kommenden Semester auf altbekannte Weise gerecht. Das Format „Th(r)esen Hoch 2“ mit AH-X Julian Goertz wird hoffentlich zum dritten Mal stattfinden können.
Um unser Prinzip Scientia zu vertiefen und natürlich auch den Kontakt mit den AHAH zu pflegen, sind auch in diesem Semester akademische Vorträge und Exkursionen geplant. Die AHAH Daniel van Wickeren und David Käller werden gemeinsam einen Vortrag über angewandte Schwingungsisolierung halten. Zudem ermöglicht uns AH-XXXXX Felix Harhaus eine Exkursion zu Vaillant.
Um die Vereinsarbeit sowie dem Umgang mit dem Haus und all seinen Problemen zu verbessern, findet auch kommendes Semester der Wikingerworkshop zusammen mit AH Walter Plesnik statt.
Das Prinzip Amicitia wird natürlich bei allen Veranstaltungen vorgelebt. In diesem Zuge möchte ich insbesondere an die montags stattfindenden Stammtische erinnern, die stattfinden, sofern kein anderer Programmpunkt im Semesterprogramm eingetragen ist.
Den Höhepunkt des Semesters wird das Nikolausfest bilden. Der Festabend wird, wie üblich, am Freitagabend stattfinden. Die Convente werden, wie zuletzt, früher stattfinden, sodass wir pünktlich mit dem Highlight des Festes, der Festkneipe am Samstagabend starten können. Am Sonntag wird zum Abschluss nach einem Gottesdienst gebruncht.
Ich freue mich schon sehr auf das kommende Semester und hoffe so viele Wikinger und Gäste wie möglich zu den Programmpunkten und auf dem Wikingerhaus begrüßen zu dürfen, um sich gemeinsam die kalte Jahreszeit aufzuheitern.
Bis dahin wünsche ich euch und euren Familien beste Gesundheit, alles Gute und verbleibe mit einem herzlichen…
Vivat, crescat et floreat K.St.V. Wiking ad multos felices annos!
MBuH,
Philipp ten Doornkaat Wk! X
Philipp ten Doornkaat studiert Physik im fünften Semester und ist Senior im Wintersemester 2023/24.
E-Mail senden
Jetzt zum Nikolausfest im Wintersemester 2023/24 anmelden!
Philipp ten Doornkaat studiert Physik im fünften Semester und ist Senior im Wintersemester 2023/24.
E-Mail senden
Niklas Baller studiert Bauingenieurwesen im fünften Semester und ist als Consenior für die Programmplanung zuständig.
E-Mail senden
Fabio Schleimer studiert Medizin im neunten Semester und steht als Fuxmajor für die Neumitglieder zur Verfügung.
E-Mail senden
Rasmus Herrmann studiert Informatik im dritten Semester und ist als Scriptor für den in- und externen Schriftverkehr des Vereins zuständig.
E-Mail senden
Leon Erdmann studiert Physik im dritten Semester und ist als Quaestor für die finanziellen Belange der Aktivitas zuständig.
E-Mail senden
Julian Goertz-Bergolte steht als Philistersenior und Alter Herr dem Altherrenverein vor.
E-Mail senden
Philipp ten Doornkaat studiert Physik im fünften Semester und ist Senior im Wintersemester 2023/24.
E-Mail senden
Niklas Baller studiert Bauingenieurwesen im fünften Semester und ist als Consenior für die Programmplanung zuständig.
E-Mail senden
Fabio Schleimer studiert Medizin im neunten Semester und steht als Fuxmajor für die Neumitglieder zur Verfügung.
E-Mail senden
Rasmus Herrmann studiert Informatik im dritten Semester und ist als Scriptor für den in- und externen Schriftverkehr des Vereins zuständig.
E-Mail senden
Leon Erdmann studiert Physik im dritten Semester und ist als Quaestor für die finanziellen Belange der Aktivitas zuständig.
E-Mail senden
Julian Goertz-Bergolte steht als Philistersenior und Alter Herr dem Altherrenverein vor.
E-Mail senden