Gartenparty- 118. Stiftungsfest

Das 118. Stiftungsfest wurde mit der Gartenparty am Freitag Abend feierlich eingeleitet. Damit die Gäste nicht hungrig beginnen mussten, hatte sich die Aktivitas in die Küche gestellt, um Fladenbrot mit unterschiedlichsten Belägen bereitzustellen. Gestärkt durch Getränke und einem vollen Magen, konnten viele Gespräche geführt und der sich schon anbahnenden Fuxen-Sketch freudig erwartet werden. Dieser wurde auch als Gelegenheit genutzt, um den AH für das „Wochenende wieder Student sein“ auszuwählen. Dicht an dicht schaffte es Jan Rudolph sich gegen seinen Kontrahenten durchzusetzen. Wie bei jeder Feier üblich klang der Abend im Saal und an der Theke bis spät in die Nacht aus und sorgte für viel Vorfreude auf die Stiftungskneipe.

 

MBuH,

Fabio Schleimer Wk!

Rudelsburg

Am 6. Mai haben sich neun Aktive gemeinsam zum Rudelsburgseminar und -kommers aufgemacht. Angekommen, wurden wir von AH Dr. Markus Wittenberg empfangen und aßen gemeinsam deftig zu Mittag. Ein Dank gilt unseren AHAH die uns das Abendessen finanziert haben. Kurz darauf durften wir schon dem ersten Vortrag des Seminars, zum Thema „Das Kriegsende 1945 – Besiegt, besetzt und befreit?“, von Dr. Michael F. Feldkamp lauschen. Anschließend gab es Gelegenheit, sich mit den anderen Teilnehmern, über einem Bier, auszutauschen und den Abend entspannt ausklingen zu lassen.

Auch den nächsten Tag über bereicherte uns Dr. Feldkamp mit seinen Vorträgen.

Am Abend fand dann der 11. Rudelsburgkommers statt, ausgerichtet von KStV Abraxas-Rheinpreußen zu Dresden. Es war ein sehr heiterer Kommers, mit schöner Fidulitas im Freien.

Abgerundet wurde das Seminar mit einem Vortrag von Dr. Wolfgang Löhr über den Wiederaufbau der Koorperationverbände nach 1945.

An der Stelle ein großes Dankeschön an Markus Wittenberg, der uns diese Fahrt ermöglicht hat.

 

MBuH,

Henryk Leue Wk

Masterkneipe

Am 08. April 2022 hat in unserem Haus eine Masterkneipe stattgefunden, die von unseren Bundesbrüdern Simon Wennemaring, Simon Urban und Nicola Freches geschlagen wurde. Zur Kneipe fanden sich viele Gäste ein. Es wurde ausgelassen gefeiert, gesungen und getrunken. Als Erinnerung an die Zeit beim Wiking und dem Studium wurden persönliche Geschenke, verziert mit Bildern von den denkwürdigsten Momenten, an die Masteranden überreicht. Schon lange hat der Königshügel nichtmehr so viel Gesang und Freude vernommen.

 

MBuH,

Antoni Dudij Wk!

Semesterantrunk

Wie auf dem Winkingerhaus Tradition ist, läuteten wir auch das SoSe 2022 mit einem schönen Semesterantrunk ein.

Nach einer langen Corona Pause, konnten unseren Hallen wieder gut gefüllt werden. Zusammen mit unseren Freunden/-innen, bei entspannter Musik und herrlich gekühlten Getränken feierten wir alle zusammen in unser kommendes Semester hinein.

In legerer Atmosphäre zog sich der Abend noch bis in die frühen Morgenstunden.

MBuH,

Niklas Baller Wk

117. Stiftungsfest – Der Festgottesdienst

Am Sonntagmorgen, nach einer ausgiebigen Festkneipe, trafen sich alle Aktiven und alten Herren zum feierlichen Festgottesdienst im Aachener Dom. Freundlicherweise hatte der Domprobst für uns das Chorschiff reserviert, sodass wir alle zusammen bei der Chargenabordnung Platz nehmen konnten.
Nach dem Gottesdienst, gab es auf dem Haus einen Frühschoppen mit Weißwurstfrühstück, so dass alle Gäste im Anschluss gut gestärkt die Heimreise antreten konnten.

117. Stiftungsfest – Die Festkneipe

Anlässlich zum 117. Stiftungsfest fand am Samstag, den 19.06.2021, die Stiftungsfestkneipe auf dem Wikingerhaus statt. Zunächst war, nur ein Offiz im freien, unter der Leitung des aktuellen Seniors Nicolas Freches, geplant. Daher war die Freude aller Anwesenden groß, als doch ein spontaner Inoffiz, unter der Leitung von Nicolas Oex, angekündigt wurde.Im Anschluss, nach dem Aachener Mitternachtsschrei und dem Steiger Lied, begann daraufhin die Fidulitas und alle Beteiligten ließen den Abend bis in die frühen Morgenstunden ausklingen.

-DB